Heutzutage können Hersteller von Medizinprodukten Innovation mithilfe von 3D-Druck nahtlos in ihre Produktionsabläufe integrieren – in jeder Phase des Designzyklus. Das ermöglicht ihnen eine kosteneffiziente und schnelle Umsetzung von der Idee bis hin zum Endprodukt. Diese Vielseitigkeit findet sich in jeder Phase der Entwicklung wieder. Hersteller von Medizinprodukten können so ihre Konzepte effizient in physische Prototypen umsetzen und gewinnen bereits während des Entstehungsprozesses wertvolle Erkenntnisse, da sie klinisch relevante und anatomisch genaue Modelle zur Validierung und Verifizierung zur Verfügung haben.
3D-Druck-Anwendungen für Hersteller von Medizinprodukten
Anatomische Modelle | 3D-Druck
Für Hersteller von Medizinprodukten ist es von entscheidender Bedeutung, visuelle und funktionale Modelle zur Verfügung zu haben, um ihre Produktentwicklung und -prüfung zu optimieren. Mithilfe von Modellen, die die Biomechanik von echtem Gewebe genau nachahmen, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte in realen chirurgischen Umgebungen effektiv funktionieren. Dadurch erhöht sich nicht nur die Zuverlässigkeit des Produkts, es können auch optimale Design- und Anwendungsstrategien während des Entstehungsprozesses entwickelt werden.
„Der 3D-Druck hat die Art und Weise verändert, wie wir unsere Chirurgen ausbilden.“
Prof. Peter John-Wormald, Vorsitzender der Abteilung für HNO und Kopf- und Halschirurgie an den Universitäten Adelaide und Flinders
Fertigungsunterstützungen | 3D-Druck
Steigern Sie die Produktivität und Effizienz in der Herstellung medizinischer Geräte durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie zur Erstellung maßgeschneiderter Vorrichtungen. Durch die Möglichkeit, Prototypen zu entwerfen und Vorrichtungsdesigns anzupassen, gewährleisten wir die Implementierung optimaler Prozesse. Passen Sie die Vorrichtungen an der Montagelinie an die spezifischen Werkzeuge an, um die Arbeitsabläufe Ihrer Mitarbeiter zu verbessern und eine optimale Abstimmung zu gewährleisten. Dies führt zu höherer Effizienz und ermöglicht Kosteneinsparungen.
„… die unmittelbare und positive Auswirkung spiegelt sich in der Tatsache wider, dass sich unsere Investition bereits im ersten Jahr nach der Integration der Maschine mehr als bezahlt gemacht hat.“
Mathieu Dumora, UPSA
Medizinische Endbauteile | 3D-Druck
Additive Fertigung ist ein nicht mehr wegzudenkendes Verfahren zur Herstellung von Medizinprodukten. Die FDA erkennt mittlerweile die Effektivität und Vorteile von Additiver Fertigung für die Fertigstellung von Produktdesigns an. Zudem bieten in 3D gedruckte Werkzeuge und Vorrichtungen den Vorteil der schnellen Individualisierung, sodass sie während medizinischer Verfahren genau ausgerichtet und platziert werden können. Diese Präzision kann zu wiederholbaren Ergebnissen, kürzeren Produktionszeiten und Kosteneinsparungen führen – was das Potenzial der Additiven Fertigung in medizinischen Anwendungen unterstreicht.
„Seit der Einführung des 3D Drucks haben wir die Kosten für Prototyping-Kosten um 75% gesenkt und unsere Entwicklungszeit um 50% beschleunigt.“
Cesare Tanassi, Nidek Technologies
Orthesen | 3D-Druck
News
Haben Sie Fragen?
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, wird ein Vertreter von encee in Kürze Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Gemeinsam werden wir Ihre technischen Anforderungen im Bereich Additive Fertigung im Gesundheitswesen besprechen und Sie eingehend beraten.